Wirkstoff(e) Paracetamol
Zulassungsland Deutschland
Hersteller RubiePharm Vertriebs GmbH
Betäubungsmittel Nein
ATC Code N02BE01
Pharmakologische Gruppe Andere Analgetika und Antipyretika

Zulassungsinhaber

RubiePharm Vertriebs GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Paramill 1000 mg Tabletten Paracetamol Fair Price Pharma Limited
ben-u-ron 125mg Paracetamol bene
Pinex Erdbeer/Vanille 500 mg Granulat in Beuteln Paracetamol Actavis Group PTC ehf
Paracetamol-CT Fiebersaft Paracetamol CT Arzneimittel GmbH
Paracetamolum-ratiopharm 500 mg Brausetabletten Paracetamol Ratiopharm GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen ist ein schmerzstillendes, fiebersenkendes Arzneimittel (Analgetika und Antipyretika).

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Paracetamol, Methyl-4-hydroxy-benzoat (E218), Propyl-4-hydroxybenzoat (216) oder einem der sonstigen Bestandteile von RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen sind.
- wenn Sie an einer schweren Beeinträchtigung der Leberfunktion leiden
Besondere Vorsicht ist bei der Anwendung von RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen erforderlich
- wenn Sie chronisch alkoholkrank sind
- wenn Sie an einer Beeinträchtigung der Leberfunktion leiden (Leberentzündung, Gilbert-Syndrom)
- bei vorgeschädigter Niere
Nehmen Sie in diesen Fällen RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen erst nach vorheriger Rücksprache mit Ihrem Arzt ein.
Bei längerem hochdosierten, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Analgetika können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen des Arzneimittels behandelt werden dürfen.
Ganz allgemein kann die gewohnheitsmäßige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen.
Bei abruptem Absetzen nach längerem hochdosierten, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Analgetika können Kopfschmerzen sowie Müdigkeit, Muskelschmerzen, Nervosität und vegetative Symptome auftreten. Die Absetzssymptomatik klingt innerhalb weniger Tage ab. Bis dahin soll die Wiedereinnahme von Schmerzmitteln unterbleiben und die erneute Einnahme nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen.
RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen nicht ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat längere Zeit oder in höheren Dosen anwenden.
a) Kinder
Für Lösung zum Einnehmen 250 mg/5ml:
RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen ist nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahre bzw. Kinder ab 12 Jahre. Hierfür stehen Arzneimittel in anderen Darreichungsformen beziehungsweise mit geeigneterem Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
c) Schwangerschaft
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen sollte nur nach strenger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses während der Schwangerschaft eingenommen werden.
Sie sollten RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen während der Schwangerschaft nicht über längere Zeit, in hohen Dosen oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln einnehmen, da die Sicherheit der Anwendung für diese Fälle nicht belegt ist.
d) Stillzeit
Paracetamol geht in die Muttermilch über. Da nachteilige Folgen für den Säugling bisher nicht bekannt geworden sind, wird eine Unterbrechung des Stillens in der Regel nicht erforderlich sein.
e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Trotzdem ist nach Einnahme eines Schmerzmittels immer Vorsicht geboten.
f) Wichtige Warnhinweise über bestimmte Bestandteile von RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen:
Eine Dossierkappe (5 ml) enthält 0,215 mmol (4,94 mg) Natrium. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.
Propylenglycol kann Symptome wie nach Alkoholgenuss verursachen.
Dieses Arzneimittel enthält Maltitol-Lösung. Bitte nehmen Sie RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
1 Dossierbecher enthält 1,035 g Maltitol-Lösung entsprechend ca. 0,086 Broteinheiten (BE). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Der Kalorienwert beträgt 2,3 kcal/g Maltitol-Lösung. Maltitol-Lösung kann eine leicht abführende Wirkung haben.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

WIE IST RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen, EINZUNEHMEN?
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Sie RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen immer genau nach den Anweisungen in dieser Packungsbeilage/Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Wieviel und wie oft sollten Sie RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen einnehmen?
Für Lösung zum Einnehmen mit 250 mg Paracetamol/5 ml (1 Messbecher):
Allgemeines Dosierungsschema für Paracetamol:
Maximaldosis pro Tag

KörpergewichtAlterEinmaldosis(24 Stunden)
Mehr als 15 kg, bis 22 kg3 bis 6 Jahre1 Messbecher entsprechend 250 mgbis 4 Messbecher entsprechend bis 1000 mg
Mehr als 22 kg, bis 30 kg6 bis 9 Jahre2 Messbecher entsprechend 500 mgbis 6 Messbecher entsprechend bis 1500 mg
Mehr als 30 kg, bis 40 kg9 bis 12 Jahre2 Messbecher entsprechend 500 mgbis 8 Messbecher entsprechend bis 2000 mg

Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sowie Gilbert-Syndrom muss die Dosis vermindert bzw. das Dosisintervall verlängert werden.
Niereninsuffizienz
Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 10 ml/min) muss ein Dosisintervall von mindestens 8 Stunden eingehalten werden.
Bei hohem Fieber, Anzeichen einer Sekundärinfektion oder Anhalten der Symptome über mehr als drei Tage, sollte der Arzt konsultiert werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von RubieMol Saft ?Lösung zum Einnehmen? zu stark oder zu schwach ist.
3.3 Wenn Sie eine größere Menge RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen eingenommen oder zugeführt haben, als Sie sollten:
Um das Risiko einer Überdosierung zu verhindern, sollte sichergestellt werden, dass andere Arzneimittel, die gleichzeitig angewendet werden, kein Paracetamol enthalten.
Die Gesamtdosis an Paracetamol sollte für Erwachsene 4 g (entsprechend 4000 mg Paracetamol) täglich nicht übersteigen.
Bei einer Überdosierung treten im Allgemeinen innerhalb von 24 Stunden Beschwerden auf, die Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Blässe und Bauchschmerzen umfassen.
Wenn eine größere Menge RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen, eingenommen wurde als empfohlen, rufen Sie den nächst erreichbaren Arzt zu Hilfe!
WIE IST RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis und äußerer Umhüllung (Packung) angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Haltbarkeit nach Öffnen des Behältnisses:
Nach Anbruch ist RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen 4 Monate haltbar.
Besondere Lagerungshinweise:
Lagern Sie RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen nicht unter 8°C, aber auch nicht
über 25°C.
ANGABEN ZUR MESSKAPPE
Diesem Fertigarzneimittel ist eine graduierte Dosierkappe (1 ml – 6 ml), CE – Kennzeichen Nr.: 0123 beigepackt.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/angewendet bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Wechselwirkungen sind möglich mit Probenecid (Mittel gegen Gicht), Salicylamid (Mittel gegen Schmerzen und Fieber), Enzym induzierenden oder möglichen leberschädigenden Substanzen(z.B. Phenobarbital (Schlafmittel), Phenytoin, Carbamazepin (Mittel gegen Epilepsie), Rifampicin (Tuberkulosemittel), Metoclopramid und Domperidon (Mittel gegen Übelkeit), Cholestyramin (Mittel zur Senkung erhöhter Serumlipide) und Antikoagulanzien (gerinnungshemmende Mittel).
Bei gleichzeitiger Anwendung von Paracetamol und AZT (Zidovudin) wird die Neigung zur Verminderung weißer Blutkörperchen (Neutropenie) verstärkt. RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen soll daher nur nach ärztlichem Anraten gleichzeitig mit AZT eingenommen werden.
Die Einnahme von Paracetamol kann Laboruntersuchungen, wie die Harnsäurebestimmung, sowie die Blutzuckerbestimmung beeinflussen.
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen kann Nebenwirkungen haben.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 von 10
Häufig: mehr als 1 von 100, aber weniger als 1 von 10
Gelegentlich: mehr als 1 von 1.000, aber weniger als 1 von 100
Selten: mehr als 1 von 10.000, aber weniger als 1 von 1.000
Sehr selten: 1 oder weniger von 10.000, einschließlich Einzelfälle
Nebenwirkungen
Selten wurde von einem leichten Anstieg bestimmter Leberenzyme (Serumtransaminasen) berichtet.
Sehr selten kann es zu allergischen Reaktionen in Form von einfachem Hautausschlag oder Nesselausschlag bis hin zu einer Schockreaktion kommen, die einen Behandlungsabbruch erfordern kann.
Sehr selten wurde über eine verringerte Anzahl von Blutplättchen (Thrombozytopenie, Agranulozytose) berichtet.
Ebenfalls sehr selten ist bei empfindlichen Personen eine asthmaartige Verengung der Atemwege ausgelöst worden.
Paracetamol kann Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
4.2 Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind.

Anzeige

Weitere Informationen

Hergestellt von: RubiePharm Arzneimittel GmbH, 36396 Steinau an der Straße
Telefon 066 63 – 96 040, Fax 0 66 63 – 96 0432
1.3 RubieMol Saft, Lösung zum Einnehmen wird angewendet zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und/oder Fieber.
Hersteller der Messkappe: Stella Kunststofftechnik GmbH, 65343 Eltville,
H.J.–Müller-Straße 4
Stand der Information:
März 2006
(Nr.: paracetamol-oral-pal-2003-12-01_000, Stand: 01.12.2003)

Anzeige

Wirkstoff(e) Paracetamol
Zulassungsland Deutschland
Hersteller RubiePharm Vertriebs GmbH
Betäubungsmittel Nein
ATC Code N02BE01
Pharmakologische Gruppe Andere Analgetika und Antipyretika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden