Wirkstoff(e) Erythromycin
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 04.02.1985
ATC Code D10AF02
Pharmakologische Gruppe Aknemittel zur topischen Anwendung

Zulassungsinhaber

Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Eryhexal forte Saft Erythromycin HEXAL AG
Sanasepton Trockensaft Forte 400mg/5ml Erythromycin Dr. Ritsert Pharma GmbH & Co KG
Eryhexal 500 mg Erythromycin HEXAL AG
Erysec 325 Tabletten Erythromycin Aristo Pharma GmbH
Erythromycin-Wolff Filmtabletten Erythromycin Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Aknefug EL ist eine antibakterielle und entzündungshemmende Lösung zur Anwendung auf der Haut.

Aknefug EL wird angewendet bei entzündlichen Formen der Akne mit Knötchen (Papeln) und Eiterbläschen (Pusteln).

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Aknefug EL darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Erythromycin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
  • wenn Sie allergisch gegen Makrolid-Antibiotika sind (Kreuzallergie).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Aknefug EL anwenden.

Aknefug EL darf nicht mit den Augen, Nase und Mund in Kontakt kommen, da es schleimhautreizend wirkt.

Nach längerer Behandlung kann es zu einer Verschlechterung durch Unempfindlichkeit von Bakterien (Resistenzentwicklung) und Hautentzündung durch bestimmte Bakterien kommen. Die Behandlung mit Aknefug EL sollte daher nicht länger als 6 Wochen dauern.

Anwendung von Aknefug EL zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Zwischen Erythromycin und Lincomycin bzw. Erythromycin und Clindamycin besteht eine partielle Kreuzresistenz der Erreger.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Sie können Aknefug EL während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.

Wenn Sie stillen, sollten Sie jedoch einen Kontakt des Mundes des Säuglings mit den behandelten Körperstellen vermeiden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Aknefug EL ist eine Lösung zur Anwendung auf der Haut.

Tragen Sie Aknefug EL 2-mal täglich dünn auf die erkrankten Hautpartien auf.

Aknefug EL wird entweder direkt mit dem Applikator (bei der 25 ml Flasche) oder - bei den anderen Flaschengrößen - mit einem Wattestäbchen aufgetragen. Verwenden Sie bitte stets ein neues Wattestäbchen.

Die Behandlung mit Aknefug EL sollte nicht länger als 6 Wochen dauern.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Für Kinder und Jugendliche gelten die gleichen Dosierungsempfehlungen wie für Erwachsene.

Wenn Sie eine größere Menge von Aknefug EL angewendet haben als Sie sollten

Bei Anwendung einer größeren Menge von Aknefug EL sind keine Nebenwirkungen zu erwarten.

Bei versehentlichem Verschlucken von Aknefug EL ist - besonders bei Kindern - darauf zu achten, dass Aknefug EL 2-Propanol enthält. Informieren Sie in diesem Fall sofort einen Arzt.

Wenn Sie die Anwendung von Aknefug EL vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung bei der nächsten Anwendung mit der üblichen Menge fort.

Wenn Sie die Anwendung von Aknefug EL abbrechen

Besprechen Sie die weitere Vorgehensweise mit Ihrem Arzt, da der Behandlungserfolg sonst möglicherweise gefährdet ist.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000)

Austrocknung, Rötung, Brennen und Juckreiz der Haut, insbesondere zu Beginn der Therapie. Gegenbenenfalls empfiehlt es sich dann, die Anwendung weniger häufig vorzunehmen. Sollten diese Symptome nach 4 - 6 Tagen noch bestehen, ist eine Abklärung der Ursache durch Ihren Arzt erforderlich.

Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000)

Kontaktallergie

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Etikett nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht über 25 ºC lagern.

Flasche im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Nach Anbruch bis zum auf dem Umkarton und dem Etikett angegebenen Verfalldatum haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Aknefug EL enthält

  • Der Wirkstoff ist: Erythromycin. 100 ml Lösung enthalten 1 g Erythromycin.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Isopropylmyristat (Ph.Eur.), 2-Propanol (Ph.Eur.).

Wie Aknefug EL aussieht und Inhalt der Packung

Aknefug EL ist eine klare, farblose Lösung in Glasflaschen mit einer Verschlusskappe aus Polypropylen-Copolymer.

Der Applikator der 25 ml-Flasche besteht aus einem LDPE-Gehäuse mit einem HDPE-Federventil.

Aknefug EL ist in Packungen mit 25 ml (mit Applikator), 50 ml und 60 ml Lösung zur Anwendung auf der Haut erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel Sudbrackstraße 56

33611 Bielefeld

Tel.: 0521 8808-05

Fax: 0521 8808-334

E-Mail: info@wolff-arzneimittel.de

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2015.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 22.08.2022

Quelle: Aknefug EL - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Erythromycin
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 04.02.1985
ATC Code D10AF02
Pharmakologische Gruppe Aknemittel zur topischen Anwendung

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden