Wirkstoff(e) Dexpanthenol Chlorhexidindihydrochlorid
Zulassungsland Schweiz
Hersteller Bayer (Schweiz) AG
Suchtgift Nein
ATC Code D08AC52
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Wundbehandlungsmittel

Zulassungsinhaber

Bayer (Schweiz) AG

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Fenipic Plus, Lösung zur Anwendung auf der Haut Levomenthol Dexpanthenol GSK Consumer Healthcare Schweiz AG
Bepanthen® MED Salbe Dexpanthenol Bayer (Schweiz) AG
Leucen Brand- und Wundgel Allantoin Dexpanthenol Tentan AG
Bepanthen MED® Creme Dexpanthenol Bayer (Schweiz) AG
Xylo-Mepha Plus Nasenspray Xylometazolin Dexpanthenol Mepha Pharma AG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂĽr wird es verwendet?

Bepanthen Plus ist ein farbloses Desinfektions- und Wundheilmittel, das es als kühlende Crème und als Wundspray gibt. Bei oberflächlichen Wunden verhütet und hemmt es Infektionen und unterstützt die Heilung.

Bepanthen Plus enthält Chlorhexidin, das auf der Haut vorhandene oder durch Schmutz in die Wunde gelangte Bakterien bekämpft. Dadurch kann eine Infektion der Wunde verhindert oder eingedämmt werden.

Ausserdem enthält Bepanthen Plus den Wirkstoff Dexpanthenol. Dieser Wirkstoff wird in der Haut in das Vitamin Pantothensäure umgewandelt und unterstützt den Aufbau und die Regeneration der Hautzellen von innen heraus. Die Bildung von neuem Hautgewebe wird beschleunigt, und die Wunde heilt schneller ab. Zudem wird die Elastizität des neu gebildeten Hautgewebes erhöht.

Bepanthen Plus lindert den Schmerz dank seiner kühlenden Wirkung. Die Crème kann leicht aufgetragen und abgewaschen werden; sie schmiert und klebt nicht. Der Wundspray kann ohne Wundberührung aufgesprüht werden und brennt kaum.

Bepanthen Plus verwenden Sie

  • bei kleinen Wunden aller Art mit Infektionsgefahr, wie SchĂĽrfungen, kleinen Schnitt- und Kratzwunden, Schrunden, leichten Verbrennungen, Wundsein;
  • bei infizierten HautentzĂĽndungen;
  • zur Behandlung entzĂĽndeter Brustwarzen während der Stillzeit;
  • nur auf ärztliche Verordnung bei chronischen Wunden wie UnterschenkelgeschwĂĽren (Ulcus cruris), Wundliegen (Dekubitus) und Operationswunden.

Anzeige

Was mĂĽssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Was sollte dazu beachtet werden?

Grossflächige, stark verschmutzte und tiefe Wunden sowie Biss- und Stichwunden benötigen eine ärztliche Behandlung (Gefahr von Wundstarrkrampf). Bleibt der Umfang einer Wunde während einiger Zeit unverändert gross oder heilt die Wunde nicht innerhalb 10–14 Tagen, ist ebenfalls ein Arztbesuch erforderlich. Ebenso, wenn die Wundränder stark gerötet sind, die Wunde plötzlich anschwillt, sehr schmerzhaft ist oder die Verletzung mit Fieber einhergeht (Gefahr einer Blutvergiftung).

Bei gereizter, jedoch unverletzter Haut (Sonnenbrand, Druckstellen, entzündeten Hautstellen) besteht kaum eine Infektionsgefahr. Verwenden Sie deshalb nicht das desinfizierende Bepanthen Plus, sondern ein Arzneimittel, das kein Desinfektionsmittel enthält.

Wann darf Bepanthen Plus nicht angewendet werden?

Wenn Sie auf einen oder mehrere der Inhaltsstoffe von Bepanthen Plus überempfindlich reagieren, dürfen Sie das Präparat nicht verwenden. Wenn Ihr Trommelfell beschädigt ist, dürfen Sie Bepanthen Plus nicht im Ohr anwenden.

Wenn es sich um schwerwiegende, tiefe und stark verschmutzte Wunden handelt, soll Bepanthen Plus nicht verwendet werden. Solche Verletzungen mĂĽssen vom Arzt bzw. der Ă„rztin versorgt werden.

Wiederholte Anwendungen an der gleichen Stelle können zu Hautirritationen führen. Das Produkt ist nur für kleinere Hautverletzungen geeignet, grossflächiges Auftragen muss vermieden werden.

Wann ist bei der Anwendung von Bepanthen Plus Vorsicht geboten?

Vermeiden Sie, dass Bepanthen Plus mit den Augen, Ohren oder Schleimhäuten in Berührung kommt.

Bepanthen Plus darf nicht eingenommen werden. Bei versehentlicher Einnahme grösserer Mengen muss ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ă„rztin, Apothekerin, oder Drogistin, wenn Sie

  • an anderen Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Es sind keine negativen EinflĂĽsse von Bepanthen Plus auf die FahrtĂĽchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen bekannt.

Darf Bepanthen Plus während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Bepanthen Plus darf während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden. Während dieser Zeit sollten Sie jedoch eine grossflächige Anwendung vermeiden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Für alle Anwendungsmöglichkeiten (siehe «Was ist Bepanthen Plus und wann wird es angewendet?») gilt für Erwachsene, Jugendliche und Kinder:

Bringen Sie Bepanthen Plus Crème oder Bepanthen Plus Wundspray je nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich auf die gereinigten Wunden oder entzündeten Hautstellen auf bis zur vollständigen Abheilung.

Bepanthen Plus Crème wird als dünne Schicht aufgetragen. Bepanthen Plus Wundspray wird aus kurzer Entfernung aufgesprüht.

Die Wundbehandlung kann entweder offen oder unter Anwendung eines Verbandes erfolgen.

Bei entzündeten Brustwarzen während der Stillzeit: Vor jedem Ansetzen des Kindes ist die an den Warzen haftende Crème sorgfältig und vollständig wegzuwischen.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ă„rztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ă„rztin, Apothekerin oder Drogistin.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Bepanthen Plus auftreten: In seltenen Fällen kann die Haut allergisch (z.B. mit Kontaktdermatitis) reagieren, und nach dem Auftragen des Präparates sind auch Juckreiz, Rötung, Ekzem, Nesselfieber, Hautirritationen, Blasen oder Brennen beobachtet worden. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.

Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt. Bepanthen Plus ist auch in hohen Dosierungen gut verträglich und deshalb als unbedenklich anzusehen.

Überempfindlichkeits- und anaphylaktische Reaktionen bis hin zum Schock mit den dazu gehörenden Begleiterscheinungen  wie Asthma, Hautreaktionen, Beeinträchtigung der Atemwege, des Magen-Darm-Traktes sowie des Herz-Lungen-Kreislaufes sind beobachtet worden.

Nach Selbstvergiftung durch Einnahme von Chlorhexidin wurde eine Erhöhung der Aminotransferase (Enzym) beschrieben.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie die Tube und den Microdoseur stets gut verschlossen, vor Wärme geschützt bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Weitere AuskĂĽnfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ă„rztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfĂĽgen ĂĽber die ausfĂĽhrliche Fachinformation.

Anzeige

Weitere Informationen

Was ist in Bepanthen Plus enthalten?

Bepanthen Plus Crème enthält pro Gramm 50 mg Dexpanthenol und 5 mg Chlorhexidindihydrochlorid.

Hilfsstoffe: Wollwachs (E 913) und weitere Hilfsstoffe.

Bepanthen Plus Wundspray enthält pro ml 50 mg Dexpanthenol und 5 mg Chlorhexidinglukonat sowie Hilfsstoffe.

Zulassungsnummer

43891, 51739 (Swissmedic).

Wo erhalten Sie Bepanthen Plus? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.

Crème in Tuben zu 4× 3.5 g, 30 g und zu 100 g.

Wundspray im Microdoseur zu 30 ml.

Zulassungsinhaberin

Bayer (Schweiz) AG, 8045 ZĂĽrich.

Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Anzeige

Wirkstoff(e) Dexpanthenol Chlorhexidindihydrochlorid
Zulassungsland Schweiz
Hersteller Bayer (Schweiz) AG
Suchtgift Nein
ATC Code D08AC52
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Wundbehandlungsmittel

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden