Wirkstoff(e) Acetylsalicylsäure (ASS)
Zulassungsland Schweiz
Hersteller RIVOPHARM
Suchtgift Nein
ATC Code N02BA01
Pharmakologische Gruppe Andere Analgetika und Antipyretika

Zulassungsinhaber

RIVOPHARM

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Asperivo enthält den Wirkstoff Acetylsalicylsäure, der Schmerz stillt und Fieber senkt. Asperivo dient zur kurzfristigen Anwendung gegen Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Gelenk- und Bänderschmerzen, Rückenschmerzen, Erkältungsbeschwerden und Fieber (bei Kindern unter 12 Jahren bitte weiter unten nachlesen).

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Wie alle fiebersenkenden und schmerzstillenden Arzneimittel darf Asperivo ohne Anweisung des Arztes nicht länger als 5 Tage, bei Fieber nicht länger als 3 Tage eingenommen werden.

Schmerzmittel dürfen ohne ärztliche Kontrolle nicht regelmässig über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Konsultieren Sie bei andauernden Schmerzen bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. der Ärztin verschriebene Dosierung.

Es muss zudem darauf hingewiesen werden, dass die fortdauernde Einnahme von Schmerzmitteln dazu beitragen kann, dass Kopfschmerzen anhalten.

Die fortdauernde Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe, kann zu dauerhaften Nierenerkrankungen mit dem Risiko einer Niereninsuffizienz führen.

Asperivo darf in den folgenden Fällen nicht angewendet werden:

wenn Sie an einem Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür leiden;

wenn Sie eine krankhafte Neigung zu Hämorrhagien haben;

in Zuständen, in denen ein starkes Risiko von Hämorrhagien besteht (z.B. Menstruation oder Wunden);

wenn Sie eine Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure oder anderen entzündungshemmenden Wirkstoffen oder Rheumamitteln oder schmerzstillenden und fiebersenkenden Mitteln haben. Eine solche Überempfindlichkeit ist zum Beispiel an folgenden Anzeichen erkennbar: Asthma, Atemnot, Kreislaufstörungen, Haut- und Schleimhautschwellungen oder Hautausschläge (Nesselsucht),

bei schweren Leber- und Nierenfunktionsstörungen.


Bei bekannten Störungen der Leber- oder Nierenfunktion muss der Patient ärztlich überwacht werden.

Bei chronischen oder wiederholten Magenbeschwerden und Asthma, Nesselsucht (chronischer Urtikaria), Nasenpolypen, Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, einer die roten Blutkörperchen betreffende seltene Erbkrankheit, ebenso wie bei der gleichzeitigen Einnahme von Medikamenten zur Hemmung der Blutgerinnung darf das Arzneimittel nur unter strenger Kontrolle des Arztes eingenommen werden.

Bei Kindern unter 12 Jahren, bei denen der Verdacht auf Virusgrippe oder Windpocken besteht, darf Asperivo nur unter strenger Kontrolle des Arztes angewendet werden. Falls bei dem Patienten/der Patientin im Falle dieser Krankheiten Ohnmachtsanfälle mit starkem Erbrechen auftreten, muss schnellstmöglich ein Arzt/eine Ärztin aufgesucht werden.

Die gleichzeitige und andauernde Anwendung von Asperivo kann die Wirkung von Kortikosteroiden, Blutgerinnungshemmern, Antidepressiva mit Lithium und Tabletten gegen Diabetes verstärken. Die Wirkung von Medikamenten gegen Gicht (Probenecid und Sulfinpyrazon) kann abgeschwächt werden. Bei gleichzeitiger Einnahme von Rheumamitteln oder Methotrexat (die beispielsweise im Fall von chronischer Polyarthritis eingenommen werden) ist es möglich, dass unerwünschte Nebenwirkungen verstärkt werden.

Auch bei geringer Dosierung senkt Acetylsalicylsäure die Harnsäureausscheidung.

Das kann bei Patienten mit bereits reduzierter Harnsäureausscheidung zu Gichtanfällen führen.

Bei gleichzeitiger Einnahme mit Kortison oder Alkohol kann Asperivo das Risiko von Blutungen des Magen-Darm-Trakts erhöhen.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Der Arzt oder Zahnarzt muss vor chirurgischen Eingriffen oder Zahnoperationen von der Verwendung informiert werden.


Während der Schwangerschaft oder Stillzeit darf Asperivo nur unter strenger Kontrolle des Arztes eingenommen werden.

In den letzten drei Schwangerschaftsmonaten darf Asperivo nicht eingenommen werden.

Während der Stillzeit dürfen keine höheren Dosen eingenommen werden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Asperivo 300, 500

Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren mit einem Körpergewicht über 40 kg: Einzeldosis 2 bis 3 Tabletten Asperivo 300 oder 1 bis 2 Tabletten Asperivo 500 alle 4, 8

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme oder Anwendung von Asperivo auftreten:

Es kann zu Magenbeschwerden kommen. In seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auch Haut- und Schleimhautschwellungen oder Hautausschläge, Atemnot oder Asthma sowie Magengeschwüre oder Magenschleimhautblutungen hervorrufen. Bei Auftreten einer Überempfindlichkeitsreaktion muss die Anwendung des Arzneimittels unterbrochen und der Arzt bzw. die Ärztin konsultiert werden.

Sollten während der Behandlungszeit eine Schwarzfärbung des Stuhls oder Bluterbrechen auftreten, muss das Arzneimittel unverzüglich abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. In seltenen Fällen wurden Ohnmacht, Kopfschmerzen, Sehstörungen oder Verwirrtheit beobachtet.

Wenn Sie Nebenbewirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Bei unkontrollierter Verwendung (Überdosierung) unverzüglich einen Arzt konsultieren. Ohrensausen und/oder übermässiges Schwitzen können Anzeichen für eine Überdosierung sein.

Die Tabletten bei Zimmertemperatur (zwischen 15 und 25

Anzeige

Weitere Informationen

1 Tablette Asperivo 300 enthält als Wirkstoff 300 mg Acetylsalicylsäure sowie Hilfsstoffe (Maisstärke).

1 Tablette Asperivo 500 enthält als Wirkstoff 500 mg Acetylsalicylsäure sowie Hilfsstoffe (Maisstärke).

1 Tablette Asperivo Paediatric enthält als Wirkstoff 100

Anzeige

Wirkstoff(e) Acetylsalicylsäure (ASS)
Zulassungsland Schweiz
Hersteller RIVOPHARM
Suchtgift Nein
ATC Code N02BA01
Pharmakologische Gruppe Andere Analgetika und Antipyretika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden