Symbicort 160 Mikrogramm/4,5 Mikrogramm/Inhalation Druckgasinhalation, Suspension

Abbildung Symbicort 160 Mikrogramm/4,5 Mikrogramm/Inhalation Druckgasinhalation, Suspension
Wirkstoff(e) Budesonid Formoterol
Zulassungsland Österreich
Hersteller AstraZeneca Österreich GmbH (PO2603875606)
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 26.04.2016
ATC Code R03AK07
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Inhalative Sympathomimetika

Zulassungsinhaber

AstraZeneca Österreich GmbH (PO2603875606)

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Symbicort ist ein Inhalator, der zur Behandlung von Symptomen einer chronisch obstruktiven

Lungenerkrankung (Chronic Obstructive Pulmonary Disease, COPD) bei Erwachsenen angewendet wird. COPD ist eine chronische Erkrankung der Atemwege in der Lunge, die oft durch Zigarettenrauchen verursacht wird. Symbicort enthält zwei verschiedene Wirkstoffe: Budesonid und Formoterolfumarat-

Dihydrat.

  • Budesonid gehört zu einer Gruppe von Wirkstoffen, die man Kortikosteroide nennt. Es wirkt, indem es Schwellungen und Entzündungen in Ihrer Lunge verringert und verhindert.
  • Formoterolfumarat-Dihydrat gehört zu einer Gruppe von Wirkstoffen, die man lang wirksame Beta2- Adrenozeptor-Agonisten oder Bronchodilatatoren nennt. Es wirkt, indem es die Muskeln in Ihren Atemwegen entspannt. Dies führt zu einer Erleichterung der Atmung.

Dieses Arzneimittel darf nicht als Inhalator für den Notfall angewendet werden.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Symbicort darf nicht angewendet werden,

wenn Sie allergisch gegen Budesonid, Formoterol oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Symbicort anwenden, wenn Sie

  • Diabetiker sind,
  • eine Lungeninfektion haben,
  • Bluthochdruck haben oder bei Ihnen schon einmal eine Herzerkrankung festgestellt wurde (dies schließt unregelmäßigen Herzschlag, sehr schnellen Puls, Arterienverengung oder Herzschwäche (Herzinsuffizienz) ein),
  • eine Erkrankung der Schilddrüse oder der Nebennieren haben,
  • einen niedrigen Blutkaliumspiegel haben,
  • eine schwere Lebererkrankung haben.
  • Kontaktieren Sie Ihren Arzt bei verschwommenem Sehen oder anderen Sehstörungen.

Schwangerschaft und Stillzeit

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat. Wenden Sie Symbicort nur auf ausdrückliche Anweisung Ihres Arztes an.
  • Wenn Sie während der Anwendung von Symbicort schwanger werden, brechen Sie die Behandlung mit Symbicort nicht ab, aber wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.
  • Wenn Sie stillen möchten, wenden Sie sich vor der Anwendung von Symbicort an Ihren Arzt.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Es ist wichtig, dass Sie Symbicort jeden Tag anwenden, auch dann, wenn Sie gerade keine COPD- Beschwerden haben.

Die übliche Dosis beträgt 2 Inhalationen 2-mal täglich.

Die Anwendung von Symbicort wird bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen.

Wenn Sie bereits Steroidtabletten zur Behandlung der COPD einnehmen, wird Ihr Arzt die Anzahl der

Tabletten, die Sie einnehmen, möglicherweise verringern, sobald Sie beginnen, Symbicort anzuwenden.

Wenn Sie schon lange Zeit Steroidtabletten einnehmen, wird Ihr Arzt möglicherweise von Zeit zu Zeit Bluttests durchführen. Nach der Reduzierung der Steroidtabletten kann es sein, dass Sie sich allgemein unwohl fühlen, obwohl sich Ihre Atemwegsbeschwerden vielleicht verbessern. Es können Beschwerden wie eine verstopfte oder laufende Nase, Schwäche oder Gelenk- oder Muskelschmerzen sowie Ausschlag (Ekzem) auftreten. Wenn eine dieser Beschwerden Sie beeinträchtigt oder wenn Beschwerden wie

Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit oder Erbrechen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren

Arzt. Es kann sein, dass Sie ein anderes Arzneimittel einnehmen müssen, wenn bei Ihnen allergische Symptome oder Anzeichen für entzündete Gelenke auftreten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Symbicort weiter anwenden sollen.

Ihr Arzt wird möglicherweise in Betracht ziehen, Ihnen in Stresssituationen (beispielsweise im Falle einer Atemwegsinfektion oder vor einer Operation) zusätzlich zu Ihrer üblichen Therapie Steroidtabletten zu verschreiben.

Wenn Sie eine größere Menge von Symbicort angewendet haben, als Sie sollten

Wenn Sie eine größere Menge von Symbicort angewendet haben, als Sie sollten, setzen Sie sich mit Ihrem

Arzt oder Apotheker in Verbindung, um Rat einzuholen. Folgende Wirkungen können auftreten: Zittern,

Kopfschmerzen oder ein schneller Herzschlag.

Wenn Sie die Anwendung von Symbicort vergessen haben

  • Wenn Sie eine Inhalation vergessen haben, holen Sie sie nach, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es jedoch bald Zeit für die nächste Inhalation ist, lassen Sie die vergessene Inhalation aus.
  • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, um die vergessene Inhalation nachzuholen.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Symbicort enthält

Die Wirkstoffe sind: Budesonid und Formoterolfumarat-Dihydrat.

1 Sprühstoß (Inhalation) enthält: 160 Mikrogramm (µg) Budesonid und 4,5 Mikrogramm (µg) Formoterolfumarat-Dihydrat.

Die sonstigen Bestandteile sind: Apafluran (HFA 227), Povidon und Macrogol. Symbicort ist ein FCKW- freier Inhalator.

Pharmazeutischer Unternehmer

AstraZeneca Österreich GmbH, A-1030 Wien

E-mail: info.at@astrazeneca.com

Hersteller

AstraZeneca Dunkerque Production (AZDP) 224 Avenue de la Dordogne

59640 Dunkerque Frankreich

Das Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Land Name und Stärke
Belgien Symbicort 160 microgram /4,5 microgram/inhalatie, aërosol, suspensie Symbicort 160 microgrammes /4,5 microgrammes/inhalation, suspension pour inhalation en flacon pressurisé
Land Name und Stärke
Belgien Symbicort 160 microgram /4,5 microgram/inhalatie, aërosol, suspensie Symbicort 160 microgrammes /4,5 microgrammes/inhalation, suspension pour inhalation en flacon pressurisé
Land Name und Stärke
Belgien Symbicort 160 microgram /4,5 microgram/inhalatie, aërosol, suspensie Symbicort 160 microgrammes /4,5 microgrammes/inhalation, suspension pour inhalation en flacon pressurisé

Anzeige

Wirkstoff(e) Budesonid Formoterol
Zulassungsland Österreich
Hersteller AstraZeneca Österreich GmbH (PO2603875606)
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 26.04.2016
ATC Code R03AK07
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Inhalative Sympathomimetika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden