Wirkstoff(e) Spitzwegerichblätter Primelwurzel Extrakt aus Thymianblättern Sonnentaukraut Fenchelfrüchte Anisfrüchte Bitterorangenschalen
Zulassungsland Österreich
Hersteller Kur - Apotheke
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 06.04.1994
ATC Code R05X
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Zubereitungen gegen Erkältungskrankheiten

Zulassungsinhaber

Kur - Apotheke

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Bad Ischler Hustentropfen sind eine pflanzliche Zubereitung und enthalten Auszüge aus Spitzwegerichblättern, Thymianblättern, Sonnentaukraut, Primelwurzel, Fenchelfrucht, Anisfrucht, Bitterorangenschale. Diese Pflanzendrogen wirken schleimlösend und hustenberuhigend. Bad Ischler Hustentropfen werden bei Katarrhen der oberen Luftwege und bei trockenem Reizhusten angewendet.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Bad Ischler Hustentropfen dürfen nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Bad Ischler Hustentropfen sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Doldenblütler, Anis, Anethol und Lippenblütler.
  • bei Asthma.
  • Dieses Arzneimittel enthält pro Dosis (1,5 ml) 0,41 g Alkohol und darf daher Alkoholkranken nicht gegeben werden.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Bad Ischler Hustentropfen ist erforderlich:

Beim Auftreten von Atemnot, Fieber oder eitrigem Auswurf ist umgehend ein Arzt aufzusuchen. Bei Patienten mit Gastritis oder Magengeschwüren ist Vorsicht geboten.

Bei Einnahme von Bad Ischler Hustentropfen mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / an- wenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie Bad Ischler Hustentropfen immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Erwachsene ab 18 Jahren: 3-4 x täglich 20-30 Tropfen

Die Hustentropfen sind nicht zur Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt. Anwendungsdauer:

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von Bad Ischler Hustentropfen eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie eine höhere Dosis eingenommen haben als Sie sollten, können Magen-Darm-Beschwerden mit Erbrechen und Durchfall auftreten.

Wenn Sie die Einnahme von Bad Ischler Hustentropfen vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel können Bad Ischler Hustentropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In seltenen Fällen können Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen, oder allergische Reaktionen vor allem der Haut, der Atemwege, oder des Magen-/Darmtrakts auftreten.

Bei hellhäutigen Personen kann es zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht kommen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 Wien

Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Nicht über 25ºC lagern.

Die Flasche fest verschlossen halten.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Flasche angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Bad Ischler Hustentropfen enthalten

  • Die Wirkstoffe sind:
    100 g werden hergestellt aus einem alkoholischen Auszug aus Spitzwegerichblättern 6,25 g; Primelwurzel 0,60 g; Thymianblättern 3,10 g; Sonnentaukraut 0,60 g; Fenchelfrucht 0,6 g, Anisfrucht 0,6 g; Bitterorangenschalen 0,6 g.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol

20 Tropfen (1 ml) entsprechen ca. 0,99 g

Wie Bad Ischler Hustentropfen aussehen und Inhalt der Packung

Dunkelbraune Lösung, Braunglasflasche mit 30 ml

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsinhaber und Hersteller:

Kur-Apotheke Bad Ischl, Kreuzplatz 18, 4820 Bad Ischl

Tel.: 06132-23205

Fax: 06132-23205-29

Reg.Nr.: APO-5-01644

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im November 2013.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 24.08.2023

Quelle: Bad Ischler Hustentropfen - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Spitzwegerichblätter Primelwurzel Extrakt aus Thymianblättern Sonnentaukraut Fenchelfrüchte Anisfrüchte Bitterorangenschalen
Zulassungsland Österreich
Hersteller Kur - Apotheke
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 06.04.1994
ATC Code R05X
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Zubereitungen gegen Erkältungskrankheiten

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden