Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion

Abbildung Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion
Wirkstoff(e) Cefuroxim
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 26.10.1996
ATC Code J01DC02
Pharmakologische Gruppe Andere Beta-Lactam-Antibiotika

Kurzinformationen

Zulassungsinhaber

Fresenius Kabi Deutschland GmbH

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion ist ein Antibiotikum für Erwachsene und Kinder. Es tötet Bakterien ab, die Infektionen verursachen. Der enthaltene Wirkstoff ist Cefuroxim-Natrium.

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Falls Sie gegen den Wirkstoff allergisch sind oder vorher bereits eine allergische Reaktion auf ein Antibiotikum hatten, darf Ihnen das Arzneimittel nicht verabreicht werden.

Bevor Sie Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion zu sich nehmen sprechen Sie bitte mit einem Arzt oder Apotheker. Falls Sie an einer der hier aufgelisteten Beschwerden leiden, darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden.

Wie wird es angewendet?

Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion wird normalerweise durch einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal verabreicht.

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.  In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Nicht über 25 °C lagern.

Die Kurzinformation

Alle für die Kurzinformation herangezogenen Informationen stammen von der Gebrauchsinformation des jeweiligen Medikaments. Kurzinformationen sollen Ihnen dabei helfen einen schnellen Überblick über ein Medikament zu gewinnen. Diese Informationen sind aus Gründen der Lesbarkeit bewusst verkürzt und beinhalten nicht alle Anwendungsgebiete, Gegenanzeigen und Nebenwirkungen. Bitte lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation - speziell bei Fragen zu Gegenanzeigen, Dosierungen und Nebenwirkungen.
Markus Falkenstätter, BSc

Markus Falkenstätter, BSc
Autor

Markus Falkenstätter ist Autor zu pharmazeutischen Themen in der Medizin-Redaktion von Medikamio. Er befindet sich im letzten Semester seines Pharmaziestudiums an der Universität Wien und liebt das wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Naturwissenschaften.

Mag. pharm. Stefanie Lehenauer

Mag. pharm. Stefanie Lehenauer
Lektor

Stefanie Lehenauer ist seit 2020 freie Autorin bei Medikamio und studierte Pharmazie an der Universität Wien. Sie arbeitet als Apothekerin in Wien und ihre Leidenschaft sind pflanzliche Arzneimittel und deren Wirkung.

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion ist ein Antibiotikum für Erwachsene und Kinder. Es tötet Bakterien ab, die Infektionen verursachen. Es gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Cephalosporine genannt werden.

Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion wird angewendet zur Behandlung von Infektionen:

  • der Lungen oder des Brustraumes
  • der Harnwege
  • der Haut und des Weichteilgewebes
  • des Bauchraumes.

Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion kann außerdem angewendet werden:

  • zur Prophylaxe von Infektionen bei Operationen.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen irgendein Cephalosporin-Antibiotikum oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie schon einmal eine schwere allergische Reaktion (Überempfindlichkeitsreaktion) gegen irgendein anderes Betalaktam-Antibiotikum (Penicilline, Monobactame und Carbapeneme) hatten.
    Informieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie die Therapie mit Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion beginnen, wenn Sie glauben, dass dies auf Sie zutrifft. Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion darf Ihnen nicht verabreicht werden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Sie müssen auf bestimmte Symptome wie allergische Reaktionen und Beschwerden im Magen-Darm-Bereich wie starke Durchfälle achten, solange Sie Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion anwenden, um das Risiko für weitere Komplikationen zu senken. Siehe auch „Beschwerden, auf die Sie achten müssen“ in Abschnitt 4. Wenn Sie schon einmal allergisch auf andere Antibiotika, wie z. B. Penicillin, reagiert haben, könnten Sie auch allergisch gegen Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion sein.

Wenn bei Ihnen eine Blut- oder Urinuntersuchung vorgesehen ist
Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion kann die Ergebnisse von Urin- oder Blutzuckermessungen sowie einer bestimmten, als Coombs-Test bezeichneten, Blutuntersuchung beeinträchtigen. Wenn bei Ihnen eine Untersuchung vorgesehen ist:
Informieren Sie die Person, die die Probenentnahme durchführt, dass Ihnen Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion verabreicht wurde.

Anwendung von Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Einige Arzneimittel können die Wirkung von Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion beeinflussen oder die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Nebenwirkungen erhöhen. Hierzu gehören:

  • Antibiotika vom Aminoglykosid-Typ
  • Wassertabletten (Diuretika), wie z. B. Furosemid
  • Probenecid
  • Orale Antikoagulantien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie solche Arzneimittel einnehmen. Eventuell müssen bei Ihnen zusätzliche Untersuchungen zur Überwachung Ihrer Nierenfunktion durchgeführt werden, während Sie Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion anwenden.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
Ihr Arzt wird den Nutzen einer Behandlung mit Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion gegen ein mögliches Risiko für Ihr Baby abwägen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Fahren Sie nicht Auto und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie sich nicht wohl fühlen.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion
Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion enthält Natrium. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollte dies berücksichtigt werden.

Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion Menge an Natrium pro Durchstechflasche
1500 mg 78 mg

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion wird normalerweise durch einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal verabreicht.

Es kann als Tropfinfusion (intravenöse Infusion) oder als Injektion direkt in eine Vene oder einen Muskel gegeben werden.

Die empfohlene Dosis beträgt
Die korrekte Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion Dosis wird von Ihrem Arzt festgelegt und ist abhängig von: dem Schweregrad und der Art der Infektion; ob Sie zusätzlich mit anderen Antibiotika behandelt werden; Ihrem Gewicht und Alter; wie gut Ihre Nieren funktionieren.

Neugeborene (0 - 3 Wochen)
Für jedes Kilogramm Körpergewicht des Neugeborenen werden 30 bis 100 mg Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion pro Tag verabreicht, aufgeteilt in zwei oder drei Einzeldosen.

Säuglinge (über 3 Wochen) und Kinder
Für jedes Kilogramm Körpergewicht des Säuglings oder Kindes werden 30 bis 100 mg Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion pro Tag verabreicht, aufgeteilt in drei oder vier Einzeldosen.

Erwachsene und Jugendliche
750 mg bis 1,5 g pro Tag, aufgeteilt in zwei, drei oder vier Einzeldosen. Höchstdosis: 6 g pro Tag.

Patienten mit Nierenproblemen
Wenn bei Ihnen Probleme mit den Nieren bestehen, wird Ihr Arzt die Dosis möglicherweise anpassen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn das bei Ihnen der Fall ist.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Beschwerden, auf die Sie achten müssen

Bei einer kleinen Zahl von Patienten, die Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion anwenden, treten allergische Reaktionen oder potentiell schwerwiegende Hautreaktionen auf. Zu den Symptomen dieser Reaktionen gehören:

  • Schwere allergische Reaktion. Die Anzeichen dafür umfassen erhabenen und juckenden Hautausschlag, Schwellungen, manchmal des Gesichts oder der Mundhöhle, wodurch es zu Atemproblemen kommen kann.
  • Hautausschlag, der mit Blasenbildung einhergehen kann, und an kleine Zielscheiben erinnert (dunkler Fleck im Zentrum, der von einer blasseren Zone und einem außen gelegenen dunklen Ring umgeben ist).
  • Ein ausgedehnter Ausschlag mit Blasenbildung und Abschälung der Haut (dies können Anzeichen eines Stevens-Johnson-Syndroms oder einer toxischen epidermalen Nekrolyse sein).
  • Pilzinfektionen. Arzneimittel wie Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion können selten zu vermehrtem Wachstum von Hefepilzen (Candida) im Körper führen, die ihrerseits Pilzinfektionen (z. B. Soor) hervorrufen können. Diese Nebenwirkung tritt mit größerer Wahrscheinlichkeit auf, wenn Sie Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion über einen längeren Zeitraum anwenden.

Setzen Sie sich unverzüglich mit einem Arzt oder medizinischem Fachpersonal in Verbindung, wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt.

Häufige Nebenwirkungen
Bei bis zu 1 von 10 Behandelten:

  • Schmerzen an der Injektionsstelle, Schwellung und Rötung entlang einer Vene.
    Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie dies beeinträchtigt.

Häufige Nebenwirkungen, die bei Blutuntersuchungen in Erscheinung treten können:

  • Anstieg von in der Leber gebildeten Substanzen (Enzymen)
  • Veränderungen des weißen Blutbildes (Neutropenie oder Eosinophilie)
  • Verminderung der roten Blutkörperchen (Anämie).

Gelegentliche Nebenwirkungen
Bei bis zu 1 von 100 Behandelten:

  • Hautausschlag, juckender und erhabener Hautausschlag (Nesselsucht)
  • Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen.
    Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eine dieser Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt.

Gelegentliche Nebenwirkungen, die bei Blutuntersuchungen in Erscheinung treten können:

  • Verminderung der weißen Blutkörperchen (Leukopenie)
  • Anstieg des Bilirubins (einer von der Leber gebildeten Substanz)
  • positiver Coombs-Test.

Andere Nebenwirkungen
Andere Nebenwirkungen traten bei einer sehr kleinen Zahl von Patienten auf, ihre genaue Häufigkeit ist aber nicht bekannt:

  • Pilzinfektionen
  • erhöhte Körpertemperatur (Fieber)
  • allergische Reaktionen
  • Entzündung des Colons (Dickdarms), die Durchfall, in der Regel mit Blut- und Schleimbeimengungen, und Magenschmerzen verursacht.
  • Entzündung in der Niere und den Blutgefäßen
  • vorzeitiger Zerfall roter Blutkörperchen (hämolytische Anämie)
  • Hautausschlag, der mit Blasenbildung einhergehen kann, und an kleine Zielscheiben erinnert (dunkle Flecken im Zentrum, die von einer blasseren Zone und einem außen gelegenen dunklen Ring umgeben sind) (Erythema multiforme)

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eine dieser Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt. Nebenwirkungen, die bei Blutuntersuchungen in Erscheinung treten können:

  • Verminderung der Blutplättchen (Zellen, die an der Blutgerinnung beteiligt sind - Thrombozytopenie)
  • Anstieg der Harnstoff-Stickstoff-Konzentration im Blut und der Kreatinin-Konzentration im Serum.

Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Nicht über 25 °C lagern.

Hinweise auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung
Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion sollte vor der Anwendung möglichst frisch zubereitetet werden. Die Lösung ist kurze Zeit (vor Licht und Wärme geschützt) haltbar.
Zubereitete Lösungen sind bei Raumtemperatur bis 5 Stunden, bei Aufbewahrung im Kühlschrank höchstens 24 Stunden haltbar, wobei die Sterilität der Lösung gesichert sein muss.
Nach einer Einzelanwendung eventuelle verbleibende Restmengen der zubereiteten Lösung dürfen nicht aufgehoben werden, sondern sind zu verwerfen.

Lösungen mit Trübungen oder Ausfällungen sind nicht anzuwenden.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Packung nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal wird alle Arzneimittel entsorgen, die nicht mehr benötigt werden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion enthält
Der Wirkstoff ist: Cefuroxim-Natrium.
Eine Durchstechflasche Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion enthält 1578 mg Cefuroxim-Natrium (entsprechend 1500 mg Cefuroxim).

Wie Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion aussieht und Inhalt der Packung
Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion ist ein weißes Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung.
Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion ist erhältlich in Packungen mit 1, 5, 10 oder 12
Durchstechflaschen.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer
Fresenius Kabi Deutschland GmbH
D-61346 Bad Homburg
Tel.: +49 6172 686 8200
Fax: +49 6172 686 8239
E-Mail: kundenberatung@fresenius-kabi.de
Hersteller
Fresenius Kabi Deutschland GmbH
D-61346 Bad Homburg
Labesfal, Laboratórios Almiro, S.A.
Lagedo
3465-157 Santiago de Besteiros
Portugal

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2018.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 01.03.2023

Quelle: Cefuroxim Fresenius 1500 mg zur Infusion - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Cefuroxim
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 26.10.1996
ATC Code J01DC02
Pharmakologische Gruppe Andere Beta-Lactam-Antibiotika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden