Nutriflex special Infusionslösung

Abbildung Nutriflex special Infusionslösung
Wirkstoff(e) Leucin (Aminosäure) Isoleucin (Aminosäure) Lysin (Aminosäure) Methionin (Aminosäure) Phenylalanin (Aminosäure) Threonin (Aminosäure) Tryptophan (Aminosäure) Valin (Aminosäure) Arginin (Aminosäure) Glutaminsäure (Aminosäure) Histidin (Aminosäure) Alanin (Aminosäure) Asparaginsäure (Aminosäure) Glycin (Aminosäure) Prolin (Aminosäure) Serin (Aminosäure) Magnesiumacetat Kaliumdihydrogenphosphat Kaliumhydroxid Natriumhydroxid Natriumchlorid Glucose Calciumchlorid
Zulassungsland Österreich
Hersteller B. Braun Melsungen AG
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 13.08.1992
ATC Code B05BA10
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe I.V.-Lösungen

Zulassungsinhaber

B. Braun Melsungen AG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Dieses Arzneimittel enthält als Nährstoffe sogenannte Aminosäuren, Salze (Elektrolyte) und Kohlenhydrate (Glucose), die für Wachstum und Wiederherstellung des Körpers unerlässlich sind, sowie Kalorien in Form von Kohlenhydraten.

Sie erhalten dieses Arzneimittel über einen Venentropf (Infusion), da Sie nicht normal essen oder nicht ausreichend über eine Sonde ernährt werden können.

Nutriflex special ist speziell indiziert für Erwachsene und Kinder im Alter von 2 bis 17 Jahren mit mittelschwerem bis schwerem Katabolismus, einer Erkrankung, bei der Patienten ihren Vorrat an Energie, Eiweißen usw. schneller aufbrauchen, als er nachgefüllt werden kann.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Nutriflex special darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn bei Ihnen eine schwere angeborene Störung des Aminosäurenstoffwechsels vorliegt, bei der Sie eine besondere Eiweißdiät benötigen.
  • wenn Sie einen stark erhöhten Blutzuckerspiegel haben, der erst auf hohe Insulindosen von mehr als 6 Einheiten Insulin pro Stunde anspricht.
  • wenn Sie eine Übersäuerung des Blutes haben (Azidose).
  • wenn Sie eine Blutung im Schädel oder Rückenmark haben.
  • wenn Sie eine schwere Leberfunktionsstörung haben (schwere Leberinsuffizienz).
  • wenn Sie eine schwere Nierenfunktionsstörung haben (schwere Niereninsuffizienz) und keinen Zugang zur Behandlung mit einer künstlichen Niere (Hämofiltration oder Dialyse).

Wie auch andere Arzneimittel dieses Typs dürfen Sie Nutriflex special nicht erhalten, wenn bei Ihnen einer der folgenden Zustände vorliegt:

  • akute Phase eines Herzinfarkts (Myokardinfarkt) oder Schlaganfalls,
  • jede Art von schlecht eingestellter Stoffwechselstörung, zum Beispiel Bewusstlosigkeit (Koma), deren Ursache nicht geklärt ist, oder eine unzureichende Sauerstoffversorgung von Körpergewebe oder ein dekompensierter Diabetes mellitus,
  • lebensbedrohliche Kreislaufbeeinträchtigung, wie z. B. bei einem Kollaps oder Schock, bei Wasseransammlung in der Lunge (Lungenödem) oder Störung Ihres Wasserhaushalts.

Nutriflex special darf nicht bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern im Alter von weniger als 2 Jahren angewendet werden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Nutriflex special anwenden,

  • wenn Sie eine eingeschränkte Herz- oder Nierenfunktion haben,
  • wenn Sie Störungen des Wasser-, Elektrolyt- oder Säure-Basen-Haushalts, z. B. Flüssigkeits- und Salzmangel (hypotone Dehydration), oder einen niedrigen Natrium- oder Kaliumspiegel in Ihrem Blut haben,
  • wenn Sie einen stark erhöhten Blutzuckerspiegel haben.

Ihre Tagesdosis wird mit besonderer Sorgfalt eingestellt und überwacht, wenn Sie eine Funktionsstörung der Nieren, der Leber, der Nebennieren, des Herzens oder der Lunge haben.

Ihr Arzt wird außerdem besonders vorsichtig vorgehen, wenn Ihre Blut-Hirn-Schranke geschädigt ist, da dieses Arzneimittel in solchen Fällen eine Erhöhung des Drucks im Schädel oder Rückenmark verursachen kann.

Wenn bei Ihnen eine schwere Mangelernährung vorliegt, wird Ihre intravenöse Ernährung allmählich, mit besonderer Vorsicht und unter sorgfältiger Überwachung aufgebaut; zusätzlich erhalten Sie Elektrolyte, insbesondere Kalium, Magnesium und Phosphat in erforderlichen Mengen.

Dieses Arzneimittel enthält Glucose (ein Zucker), was Auswirkungen auf Ihren Blutzuckerspiegel haben kann. Um dies zu kontrollieren, müssen möglicherweise Blutproben entnommen werden.

Falls Ihre Infusion versehentlich plötzlich unterbrochen wird, führt dies möglicherweise zu einem plötzlichen Abfall Ihres Blutzuckerspiegels. Ihr Arzt wird dies berücksichtigen, insbesondere wenn Ihr Glucosestoffwechsel eingeschränkt ist (z. B. bei Diabetes) oder wenn Kinder im Alter von weniger als 3 Jahren diese Lösung erhalten. Daher wird insbesondere nach Beendigung der Infusion Ihr Blutzuckerspiegel sorgfältig überwacht.

Außerdem ist die Überwachung des Salzspiegels im Blut, des Wasserhaushalts, des Säure-Basen- Haushalts, des Blutbilds, der Blutgerinnung sowie der Nieren- und Leberfunktion erforderlich.

Ihr Arzt wird außerdem Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass der Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf Ihres Körpers gedeckt ist. Zusätzlich zu Nutriflex special werden Sie weitere Nährstoffe erhalten, um Ihren Bedarf vollständig zu decken.

Wie bei allen intravenösen Lösungen sind bei der Infusion von Nutriflex special strenge aseptische Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Kinder und Jugendliche

Hinsichtlich eines plötzlichen Abfalls des Blutzuckerspiegels bei Ihrem Kind nach einer versehentlichen Unterbrechung der Infusion lesen Sie bitte auch den Abschnitt „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“ weiter oben.

Ihr Arzt wird Nutriflex special nicht an Kinder unter zwei Jahren verabreichen.

Anwendung von Nutriflex special zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.

Nutriflex special kann Wechselwirkungen mit einigen anderen Arzneimitteln haben. Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen oder erhalten:

  • Arzneimittel zur Behandlung von Entzündungen (Kortikosteroide),
  • Hormonpräparate, die den Flüssigkeitshaushalt beeinflussen (Adrenocorticotropin [ACTH]),
  • harntreibende Arzneimittel (Diuretika), wie z. B. Spironolacton, Triamteren oder Amilorid,
  • Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck (ACE-Inhibitoren), wie z. B. Captopril und Enalapril,
  • Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck oder Herzbeschwerden (Angiotensin-II- Rezeptorantagonisten), wie z. B. Losartan und Valsartan,
  • Arzneimittel, die bei der Organtransplantation angewendet werden, wie z. B. Ciclosporin und Tacrolimus.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.

Schwangerschaft

Wenn Sie schwanger sind, werden Sie dieses Arzneimittel nur erhalten, wenn Ihr Arzt dies für Ihre Genesung für zwingend erforderlich hält.

Stillzeit

Frauen sollten nicht stillen, während sie intravenös ernährt werden.

Fortpflanzungsfähigkeit

Es liegen keine Daten vor.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Dieses Arzneimittel wird normalerweise immobilen Patienten verabreicht, z. B. in einem Krankenhaus oder einer Klinik, so dass sie nicht am Verkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen. Doch hat dieses Arzneimittel keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Dieses Arzneimittel wird Ihnen als intravenöse Infusion (Tropf) verabreicht, d. h. über einen dünnen Schlauch direkt in eine große Vene.

Vor der Infusion muss die Lösung immer auf Zimmertemperatur erwärmt werden.

Ihr Arzt wird entscheiden, welche Dosis dieses Arzneimittels Sie benötigen und wie lange die Behandlung dauern wird.

Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene beträgt bis zu 25 ml der Infusionslösung je kg Körpergewicht. Ihr Arzt wird die genaue Dosis festlegen.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Es gibt spezielle Dosierungsleitlinien für Kinder und Jugendliche im Alter von 2 bis 17 Jahren. Ihr Arzt kennt diese Leitlinien und wird die Dosis entsprechend festsetzen.

Wenn Ihnen eine größere Menge von Nutriflex special verabreicht wurde, als sollte

Bei korrekter Anwendung ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine Überdosis dieses Arzneimittels erhalten. Kommt es dennoch zu einer Überdosierung, so kann Folgendes auftreten:

  • übermäßig hoher Wassergehalt im Körper (Hyperhydration),
  • übermäßig hohe Urinausscheidung (Polyurie),
  • Störung des Salzhaushalts des Körpers (Elektrolytstörung),
  • Wasseransammlung in der Lunge (Lungenödem),
  • Aminosäurenverlust über den Urin und Störung des Aminosäurenhaushalts,
  • Übersäuerung des Blutes (metabolische Azidose),
  • Übelkeit, Erbrechen, Schüttelfrost, Kopfschmerzen,
  • erhöhter Stickstoffspiegel im Blut (Hyperammonämie),
  • übermäßig hoher Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie),
  • Zucker im Urin (Glucosurie),
  • Flüssigkeitsmangel (Dehydration),
  • übermäßig konzentriertes Blut (Hyperosmolarität),
  • Bewusstlosigkeit infolge extrem überhöhter Blutzuckerwerte (hyperglykämisches hyperosmolares Koma).

Wenn eines dieser Symptome auftritt, wird die Infusion sofort unterbrochen. Ihr Arzt entscheidet über eine mögliche zusätzliche Behandlung. Mit der Infusion wird erst wieder begonnen, wenn die Beschwerden bei Ihnen abgeklungen sind.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an das medizinische Fachpersonal.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nebenwirkungen werden hauptsächlich durch Überdosierung oder überhöhte Infusionsgeschwindigkeit verursacht. Sie klingen gewöhnlich ab, sobald die Infusion beendet wird.

Selten (bis zu 1 von 1.000 Behandelten)

  • Übelkeit, Erbrechen und verminderter Appetit,
  • übermäßig hohe Urinausscheidung (Polyurie).

Wenn diese Nebenwirkungen auftreten, muss Ihre Behandlung beendet oder nach Ermessen des Arztes möglicherweise die Dosierung verringert werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 WIEN

Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/

anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Nicht über 25 °C lagern.

Den Beutel im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Nutriflex special enthält

⁃ Die Wirkstoffe sind Aminosäuren, Glucose und Elektrolyte.

Nach dem Mischen enthält jeder Beutel:


1000 ml 1500 ml
Isoleucin 4,11 g 6,17 g
Leucin 5,48 g 8,22 g
Lysinhydrochlorid 4,97 g 7,46 g
entsprechend Lysin 3,98 g 5,97 g
Methionin 3,42 g 5,13 g
Phenylalanin 6,15 g 9,23 g
Threonin 3,18 g 4,77 g
Tryptophan 1,00 g 1,50 g
Valin 4,54 g 6,81 g
arginin-Monoglutamat 8,72 g 13,08 g
entsprechend Arginin 4,73 g 7,10 g
entsprechend Glutaminsäure 3,99 g 5,99 g
Histidinhydrochlorid-Monohydrat entsprechend Histidin 2,96 g 2,19 g 4,44 g 3,29 g
Alanin 8,49 g 12,74 g
Asparaginsäure 2,63 g 3,95 g
Glutaminsäure 2,15 g 3,23 g
Glycin 2,89 g 4,34 g
Prolin 5,95 g 8,93 g
Serin 5,25 g 7,88 g
Magnesiumacetat-Tetrahydrat 1,08 g 1,62 g
Natriumacetat-Trihydrat 1,63 g 2,45 g
Kaliumdihydrogenphosphat 2,00 g 3,00 g
Kaliumhydroxid 0,62 g 0,93 g
Natriumhydroxid 1,14 g 1,71 g
Glucose-Monohydrat (Ph.Eur.) 264,0 g 396,0 g
entsprechend Glucose 240,0 g 360,0 g
Calciumchlorid-Dihydra 0,60 g 0,90 g

Die sonstigen Bestandteile sind Zitronensäure-Monohydrat und Wasser für Injektionszwecke.


1000 ml 1500 ml
Isoleucin 4,11 g 6,17 g
Leucin 5,48 g 8,22 g
Lysinhydrochlorid 4,97 g 7,46 g
entsprechend Lysin 3,98 g 5,97 g
Methionin 3,42 g 5,13 g
Phenylalanin 6,15 g 9,23 g
Threonin 3,18 g 4,77 g
Tryptophan 1,00 g 1,50 g
Valin 4,54 g 6,81 g
arginin-Monoglutamat 8,72 g 13,08 g
entsprechend Arginin 4,73 g 7,10 g
entsprechend Glutaminsäure 3,99 g 5,99 g
Histidinhydrochlorid-Monohydrat entsprechend Histidin 2,96 g 2,19 g 4,44 g 3,29 g
Alanin 8,49 g 12,74 g
Asparaginsäure 2,63 g 3,95 g
Glutaminsäure 2,15 g 3,23 g
Glycin 2,89 g 4,34 g
Prolin 5,95 g 8,93 g
Serin 5,25 g 7,88 g
Magnesiumacetat-Tetrahydrat 1,08 g 1,62 g
Natriumacetat-Trihydrat 1,63 g 2,45 g
Kaliumdihydrogenphosphat 2,00 g 3,00 g
Kaliumhydroxid 0,62 g 0,93 g
Natriumhydroxid 1,14 g 1,71 g
Glucose-Monohydrat (Ph.Eur.) 264,0 g 396,0 g
entsprechend Glucose 240,0 g 360,0 g
Calciumchlorid-Dihydra 0,60 g 0,90 g

1000 ml 1500 ml
Isoleucin 4,11 g 6,17 g
Leucin 5,48 g 8,22 g
Lysinhydrochlorid 4,97 g 7,46 g
entsprechend Lysin 3,98 g 5,97 g
Methionin 3,42 g 5,13 g
Phenylalanin 6,15 g 9,23 g
Threonin 3,18 g 4,77 g
Tryptophan 1,00 g 1,50 g
Valin 4,54 g 6,81 g
arginin-Monoglutamat 8,72 g 13,08 g
entsprechend Arginin 4,73 g 7,10 g
entsprechend Glutaminsäure 3,99 g 5,99 g
Histidinhydrochlorid-Monohydrat entsprechend Histidin 2,96 g 2,19 g 4,44 g 3,29 g
Alanin 8,49 g 12,74 g
Asparaginsäure 2,63 g 3,95 g
Glutaminsäure 2,15 g 3,23 g
Glycin 2,89 g 4,34 g
Prolin 5,95 g 8,93 g
Serin 5,25 g 7,88 g
Magnesiumacetat-Tetrahydrat 1,08 g 1,62 g
Natriumacetat-Trihydrat 1,63 g 2,45 g
Kaliumdihydrogenphosphat 2,00 g 3,00 g
Kaliumhydroxid 0,62 g 0,93 g
Natriumhydroxid 1,14 g 1,71 g
Glucose-Monohydrat (Ph.Eur.) 264,0 g 396,0 g
entsprechend Glucose 240,0 g 360,0 g
Calciumchlorid-Dihydra 0,60 g 0,90 g

1000 ml 1500 ml
Energie in Form von Aminosäuren [kJ (kcal) 1172 (280) 1757 (420)
Energie in Form von Kohlenhydraten [kJ (kcal) 4017 (960) 6025 (1440)
Gesamtenergie [kJ (kcal) 5198 (1240) 7782 (1860)
Theoretische Osmolarität [mOsm/1] 2100 2100
pH 4,8-6,0 4,8-6,0

Wie Nutriflex special aussieht und Inhalt der Packung

Dieses Arzneimittel ist eine Infusionslösung, d. h. es wird über einen dünnen Schlauch in eine Vene verabreicht.

Nutriflex special wird in einem Infusionsbeutel mit zwei Kammern geliefert. Die untere Kammer enthält die Glucoselösung und die obere Kammer enthält die Aminosäurenlösung. Die Glucose- und die Aminosäurenlösungen sind klar und farblos oder leicht gelblich.

Das Arzneimittel wird in 2-Kammer-Kunststoffbeuteln mit folgendem Inhalt geliefert:

  • 1000 ml (500 ml Aminosäurenlösung + 500 ml Glucoselösung)
  • 1500 ml (750 ml Aminosäurenlösung + 750 ml Glucoselösung)

Packungsgrößen: 5 × 1000 ml, 5 × 1500 ml

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

B. Braun Melsungen AG

Carl-Braun-Straße 1

34212 Melsungen, Deutschland

Postanschrift

34209 Melsungen, Deutschland

Telefon: +49-5661-71-0

Fax: +49-5661-71-4567

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2017.

-------------------------------------------

Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Nur anzuwenden, wenn die Lösung klar und farblos oder schwach gelblich ist und der Beutel keine Beschädigung aufweist. Nach der Infusion sind Reste der Lösung zusammen mit dem Behältnis zu entsorgen und dürfen nicht für eine spätere Anwendung aufbewahrt werden.

Zubereitung der durchmischten Lösung

Die beiden Kammerinhalte sollen erst unmittelbar vor der Anwendung gemischt werden. Da der Zweikammerbeutel ein geschlossenes System darstellt, ist eine Mischung der beiden Lösungen unter aseptischen Bedingungen möglich. Durch die vertikale Anordnung der beiden Kammern ist ein Vermischen der Nährlösungen in der unteren Kammer durch Schwerkraft gewährleistet. Um eine homogene Mischung sicherzustellen, sollte der Beutel nach dem Zusammenfließen der beiden Nährlösungen kurz umgewendet werden.

Nach Entnahme des Behälters aus der Schutzhülle verfährt man wie folgt:

  1. Beutel aufgeklappt auf eine feste Unterlage legen.
  2. Durch Druck mit beiden Händen auf eine Kammer die Peelnaht öffnen. Beutelinhalt kurz durchmischen!
  3. Die homogene Mischung ist gebrauchsfertig und die Infusion kann der üblichen Technik entsprechend durchgeführt werden.

Beim Mischen mit anderen Infusion-, Injektionslösungen oder Fettemulsionen und sonstigen Manipulationen ist auf die Gefahr mikrobieller Kontaminationen zu achten. Bei Zugabe solcher Medikamente ist zuerst die Kompatibilität zu prüfen.

Ein Zusatz handelsüblicher Lipid - Emulsionen zur gemischten Lösung im Zuge einer Anwendung eines „All-in-One“ – Konzepts der totalen parenteralen Ernährung ist im Allgemeinen möglich. In diesem Fall muss aber auf jeden Fall vor der Infusion die Homogenität der Lösung überprüft werden.

Um mikrobielle Kontaminationen weitestgehend auszuschließen, hat der Nutriflex special Infusionsbeutel je einen separaten Zuspritzport für Fettemulsionen und andere Additive, wie Spurenelemente und Vitamine. Dennoch sollen nur Zusätze erfolgen, deren Kompatibilität bekannt ist. Kompatibilitätsuntersuchungen sind beim Hersteller verfügbar.

Infusionsgeschwindigkeiten:

Die maximale Infusionsgeschwindigkeit für Erwachsene, Kinder und Jugendliche im Alter von 2 bis 17 Jahren beträgt 1,0 ml je kg Körpergewicht pro Stunde.

Aufbewahrung nach Mischen des Inhalts

Nach dem Mischen der beiden Kammerinhalte kann die gebrauchsfertige Infusionslösung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Sie sollte innerhalb von 24 Stunden verwendet werden.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Nutriflex special Infusionslösung - Beipackzettel

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden