Wirkstoff(e) Extrakt aus Arnika Extrakt aus Rosskastanien Heparin-Natrium
Zulassungsland Österreich
Hersteller Adler - Apotheke
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 25.05.1994
ATC Code C05B
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antivarikosa

Zulassungsinhaber

Adler - Apotheke

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

WAS IST GRAZER ARNIKA-VENENGEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Grazer Arnika-Venengel ist ein Gel zum Auftragen auf die intakte Haut.

Grazer Arnika-Venengel enthält Heparin. Heparin wirkt abschwellend und damit schmerzlindernd. Durch den Zusatz von Arnikatinktur hat das Gel eine entzündungshemmende Wirkung. Der Rosskastanienfluidextrakt reduziert die Gefäßdurchlässigkeit und strafft die Venengefäße.

Anwendungsgebiete


  • Zur unterstützenden Behandlung von Venenbeschwerden, wie z. B. Krampfadern und Besenreiser.
  • Bei Oberflächlichen Blutergüssen sowie Schmerzen im Bereich der Sehnen oder Gelenke.
  • Grazer Arnika-Venengel kann auch bei Sport- und Unfallverletzungen mit Prellungen und Zerrungen angewendet werden.


Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Grazer Arnika-Venengel darf nicht angewendet werden,

wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Grazer Arnika-Venengel sind, insbesondere bei einer Allergie gegen Korbblütler oder Parabene.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Grazer Arnika-Venengel ist erforderlich

Sie dürfen Grazer Arnika- Venengel nicht im Augen-, Nasen- und Mundbereich sowie auf offene Wunden, nässende Ekzeme oder Schleimhäute aufbringen.

Unmittelbar nach dem Auftragen des Gels sollten die Hände sehr gründlich mit warmem Wasser und Seife gewaschen werden.

Beim Auftreten von Hautrötungen, Venenentzündungen oder –verhärtungen, starken Schmerzen, Geschwüren, plötzlichem Anschwellen eines oder beider Beine ist sofort ein Arzt aufzusuchen.

Vorsicht ist geboten bei Patienten, die unter einer eingeschränkten Herz- oder Nierenfunktion leiden.

Falls keine Besserung eintritt, Nebenwirkungen auftreten oder sich Ihre Symptome verschlimmern, dann müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Grazer Arnika- Venengel sollte aus Sicherheitsgründen während der Schwangerschaft oder in der Stillperiode nicht angewendet werden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie Grazer Arnika-Venengel immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, tragen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren das Gel 2 - 3 mal täglich dünn auf die Haut über den erkrankten Stellen auf.

Das Gel sollte danach ohne Druck leicht einmassiert, oder durch einen Verband abgedeckt werden. An den Beinen Massagerichtung stets von unten nach oben!

Grazer Arnika-Venengel ist nicht zur Anwendung an Kindern unter 12 Jahren bestimmt.

Das Gel darf nicht über einen längeren Zeitraum und nicht in hoher Dosierung angewendet werden. Falls innerhalb von 14 Tagen keine Besserung eintritt, ist ein Arzt aufzusuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von Grazer Arnika-Venengel angewendet haben, als Sie sollten, kann es zu toxischen Hautreaktionen mit Bläschen- oder Geschwürbildung kommen.

Bei versehentlichem Verschlucken ist sofort ein Arzt oder ein Krankenhaus aufzusuchen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann Grazer Arnika-Venengel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Selten können allergische Reaktionen wie Rötung der Haut, Bläschenbildung und Juckreiz auftreten.

Vor allem bei längerer Anwendung oder bei Anwendung auf geschädigter Haut können Hautentzündungen oder Ekzeme auftreten. Die enthaltenen Konservierungsmittel (Parabene) können allergische Reaktionen auslösen, die erst verspätet auftreten können.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 Wien ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Nicht über 25ºC lagern. Die Tube fest verschlossen halten.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Grazer Arnika-Venengel enthält

Die Wirkstoffe sind: 100g enthalten Arnikatinktur 20g, Rosskastanienfluidextrakt 10g, Heparin-Natrium 0,02g,

Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser, Hydroxyethylcellulose, Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4- hydroxybenzoat (E 216)

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsinhaber:

Adler Apotheke

Hauptplatz 4

A-8010 Graz

Tel: 0043 (0) 316 830342

Email: office@adlerapotheke-graz.at

Reg.Nr.: APO-5-01871

Anzeige

Wirkstoff(e) Extrakt aus Arnika Extrakt aus Rosskastanien Heparin-Natrium
Zulassungsland Österreich
Hersteller Adler - Apotheke
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 25.05.1994
ATC Code C05B
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antivarikosa

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden